Zum Hauptinhalt springen

September

Beginn: 

Wir ersuchen unsere Gäste unbedingt zu reservieren !!

Reservierung unter 01/7863838 ab 17:00 Uhr. Es gibt nur eine gewisse Anzahl an Sitzplätzen.




Freitag 01.09 2023

Beginn: 20:00

Robert "Blankton" SOLO

Bonfire selection

Robert Blankton , Sänger - Gitarrist von  Mia Zwa & Noane spielt sein Soloprogramm " Bonfire selection" Interpretationen großer, kleiner und Songs, von Beatles bis Georg Danzer sowie eigene Songs.




Samstag 02.09 2023

Beginn: 20:00

Malu & Friends

Ohrwürmer aus Blues, Country & Folk

Maria Luise Eichhorn gestaltet uns, gemeinsam mit ihren musikalischen Freunden, einen fulminanten Abend voll Blues, Country und Folk mit Songs u. a. von Janis Joplin und Joan Baez, aber auch der deutsche Schlager mit Liedern z. B. von Zarah Leander, kommt nicht zu kurz.




Dienstag 05.09 2023

Beginn: 19:00

Lesung mit Anton Mantler, Musik mit Michale Petio

Klopfzeichen

Geboren in Großriedenthal in Niederösterreich, lebt der Dichter Anton Mantler seit 1969 in Wien. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte war er freier Mitarbeiter in verschiedenen Printmedien und im ORF. Dazu war Anton Mantler von 1983 bis 2007 Mitarbeiter in unterschiedlichen Funktionen in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek – zunächst für den Bereich Theater und Medien, danach zuständiger Sachbearbeiter in den Aufgabenfeldern der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation. Neben seinem beruflichen Engagement für das geschriebene und gesprochene Wort ist der Lyriker Mitglied der IG Autoren und des Österreichischen Schriftstellerverbandes.
Seine bisher erschienenen Werke umfassen die Titel „Gedichte“ (1993), „Rouge et Noir“ (1997), „Wege – Zeichen. 1993-2004“ (2004) und „Einsame Elchkuh knabbert an Apfelbäumen“ (2007). Im Herbst erscheint ein neuer Lyrikband aus der Feder des Autors. Keinesfalls lediglich ein stiller Schreiber in der Klause, liest Anton Mantler vielmehr gerne und oft seine Lyrik in literarischen Abendveranstaltungen.




Mittwoch 06.09 2023

Beginn: 18:00

Andre Blau u. Barbara Wolfingseder

Lesung

Andre Blau geb.: 1962 Literaturpreise Anerkennungspreis des Landes NÖ • Erostepost-Literaturpreis-Salzburg • Dramatikerstipendium des BKA (Bundeskanzleramt) • Reisestipendien des BKA • Autorenstipendium des Wiener Drehbuchlabors für Treatment/Drehbuch • Arbeitsstipendien des BKA • Theaterstipendien • Anton Kuh-Preis • Lyrik-Preis Marl Kabarettpreise 3. Platz „TAM-Basilisk“/Waidhofen 2002 • Finalist „Scharfrichterbeil“/Passau 2002




Donnerstag 07.09 2023

Beginn: 20:00

Musik Jour Fix mit Daniel Minar & Manfred Hofmann "Die MAP"

Pop, Rock, Blues und Austro-Pop

OPEN MIC – STAGE für alle,
die Musik lieben, gerne hören und vor allem selbst performen möchten. Musiker*innen, Duos, Trios und Bands – bringt Eure Instrumente und in diesen Zeiten auch das eigene Micro und lasst uns gemeinsam Musik machen, plaudern, essen, trinken und Erfahrungen und Geschichten austauschen. Singer/Songwriter, Pop, Rock, Blues und Austro-Pop – arrivierte Musiker*innen oder Newcomer - wir freuen uns auf Dich !!!




Freitag 08.09 2023

Beginn: 20:00

Downbound Train

Americana Music with a touch of Blues

DOWNBOUND TRAIN - contemporary, soulful, rockin´ Americana Music with a touch of Blues - the Downbound Train brakes for nobody! Ein musikalischer Streifzug quer durch die American Roots Music - von Blues, Folk, Bluegrass, Rock und wieder zurück. Downbound Train besticht durch eigenwillige Interpretationen, Intensität und Spielfreude - aber auch der Humor darf nicht zu kurz kommen. Gottfried Baumgartner (Gesang, Gitarre) Reinhard Höbart (Leadgitarre, Gesang) Antal "Tony" Bakro (Drums) Roland Fink (Gesang, Bass)




Samstag 09.09 2023

Beginn: 20:00

The Harlequin Preservation Society

Songs im Stil

We are the Harlequin Preservation Society! Gernot Feldner, Kopf, Sänger und Songlieferant der einst beliebten jedoch mittlerweile kaum präsenten Band „Harlequin’s Glance“ wird mit der „Preservation Society“ in modifizierter Formation als Quartett eine Mischung aus vorwiegend eigenem Material aber auch großartigen Covers an diesem Abend zu Gehör bringen. Songs im Stil der großen Songwriter, am ehesten in der Nähe von Tom Waits, mit starkem groove, im Ohr verhaftenden Instrumentalthemen, und spielerischen Gesangsharmonien. Dies als Basis für einen raue, fast ungehobelte, manchmal aber auch zarte Singstimme. Vier großartige und routinierte Musiker, die die Songs in ihrer mal fetzigen mal balladesken Ausrichtung gekonnt stützen.

Gernot Feldner – Gitarre, Stimme
Peter Beinhofer – Akkordion, Stimme
Daniel Klemmer – Drums
Martin Mixan - Kontrabass




Dienstag 12.09 2023

Beginn: 19:00

QUIZ

QUIZ mit der Quzmanufacktur

Das mitspielen ist kostenlos. Es können Gruppen von 2 bis 6 Personen gebildet werden. Fragt eure Freunde ob sie einmal im Monat von mitmachen möchten Ihr könnt auch alleine kommen und euch zu einer Gruppe gesellen und dadurch auch neue Freund gewinnen. Die Fragen gehen durch alle Wissensgebiete (Naturwissenschaft, Geographie, Kunst, Geschichte usw.) Es gibt immer etwas zu gewinnen.




Donnerstag 14.09 2023

Beginn: 20:00

Werner Eichhorn Solo

So schmeckt Rock'n'Roll

Es sammelt sich im Laufe der Jahre deutschsprachiges Material an, das förmlich nach einem Album schreit. 2015 ist es soweit. Das Vinyl-Album "So schmeckt Rock'n'Roll" erblickt das Licht der Welt. EICHHORN & Bande mit Chris Harras (Git), Rü Kostron (b) und Alex Schuster (dr) nehmen 12 Songs auf, die vermutlich die (deutschsprachige) Musik-Welt verändern können...




Freitag 15.09 2023

Beginn: 20:00

Rudi Biber und Wolfgang Glück

Blues

Wir möchten euch herzlich zu einem ganz besonderen Abend im Café Amadeus einladen! Am 15.9. werden Rudi Biber und Wolfgang Glück den Blues zelebrieren, sowohl Stücke aus eigener Feder als auch die Klassiker des Genres zum Besten geben. Also markiert euch den 15.9. in eurem Kalender und kommt zahlreich! Bringt eure Freunde, Familie und alle, die ihr kennt, mit, denn Musik verbindet und wir möchten gemeinsam mit euch einen unvergesslichen Abend verbringen.




Samstag 16.09 2023

Beginn: 20:00

Stephan Kutscher und Constanze Höfinger "Django Reinhardt"

Europäischer Swing und Jazz

Stephan Kutscher wurde 1988 in Bayern geboren, wo er seine Leidenschaft zur Musik schon mit 7 Jahren entdeckt hat. Das Klavier war aber nicht sein Ein- und Alles: die E-Gitarre hat er mit 12 in die Hand genommen und seitdem nicht mehr abgelegt. 2015 kehrte er vorerst dem „Heavy Metal“ den Rücken zu um sich mehr in Richtung Blues-Rock zu bewegen. Bei dem großen Angebot an Jam Sessions in Wien haben ihn u.a. Erik Trauner, Norbert Schneider, Hannes Kasehs, Ryan McGarvey, Herby Dunkel auf den Geschmack gebracht. Constanze Höfinger ist eine wunderbare Bassistin die nicht nur mit Stephan Kutscher zusammen spielt, sondern auch in anderen Formation wie z.B. ScheinBar Auftritte hat.




Dienstag 19.09 2023

Beginn: 19:00

Lesung mit Daniela Noitz

Klopfzeichen

Jenseits des Mainstreams, und doch mitten im Leben Daniela Noitz wurde am 24. Mai 1972 in Niederösterreich geboren, um nach einigen Irrungen und Wirrungen nun als aktivistische Schriftstellerin ihren Lebensabend zu verbringen, vorerst im idyllischen Burgenland. Als es modern wurde, Marxisten zu bösen Menschen zu erklären, war es an der Zeit, das Gute in der nicht-marxistischen, sprich neoliberal-kapitalistischen Welt zu entdecken. Wohl der, die etwas findet. Linke Literatur im Zeichen des Anti-Marxismus. Das Leben besteht in seiner literarischen Verwertbarkeit. Ansonsten interessiert es mich nicht.




Mittwoch 20.09 2023

Beginn: 20:00

Harry Ahamer SOLO

Acoustic Blues-Funk & Soul-Songs auf Mundart

Wenn er nicht gerade mit seiner Band tourt, gibt es den Oberösterreichischen Sänger, Songwriter und Gitarristen Harry Ahamer, der uns mit seinen beiden Mundartalben (steh auf-2009 und zuwa-2012) bereits etliche Songs mit Kultcharakter bescherte, auch mal SOLO zu hören. Ein intimer Hörgenuss der Extraklasse den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Coole Gitarrengrooves und eine unverwechselbare, rauchige Stimme sind die Zutaten aus denen der Vokalist sein klingendes Gericht kreiert, das in seinen größten Momenten den höchsten Ansprüchen des Gourmetkritikers und Musikfans gleichermaßen genügt.

www.harryahamer.at

Reservierung dringend erbeten !




Donnerstag 21.09 2023

Beginn: 20:00

Rock Oida

Country, Rock "n" Roll, Austro Pop

Rock-Oida“ das sind Norbert (Gitarre), Thomas (Bass), Wolfgang (E-Drums) und Helmut (Gitarre), vier schon etwas reifere Musiker aus Wien und dem südlichen Niederösterreich, verstärkt durch Gerhard, dem Mastermind für den guten Ton, an Laptop und Soundanlage. Warum „Rock-Oida?“ „Ja, wei‘l ma halt nimmer so 20 san!“ Wir spielen einen Mix aus Country, Austropop, sowie Rock Oldies der 50er 60er 70er Jahre von diversen Interpreten, sowohl für die schönen Erinnerungen von allen jung gebliebenen Ladies und Gentlemen 50/60+ als auch für junge Leute die den Spirit von damals mögen.




Freitag 22.09 2023

Beginn: 20:00

The Hoodoo Man

Blues

Das Trio Gerry Höller, Peter Samek und Wolfgang Leinweber gibt elektrischen Chicago Blues zum Besten, wie er etwa auf der Maxwell Street im Chicago der 50er Jahre in kleinen Besetzungen dargeboten wurde. Gerry Höller hat in den USA Jazz- und Blues-Gitarre studiert, spielt in einer eigenen Blues Band und hat mit internationalen Musikern zusammengearbeitet. Peter Samek tritt seit 40 Jahren als Bluesmusiker auf, mit Band (Backdoor Blues Band) und auch solo. Er ist auf zahlreichen Tonträgern zu hören, unter anderem auch einer international gut rezipierten Solo-CD (Wolf Records). Rhythmisch verstärkt von Wolfgang Leinweber am Washboard (in den 80ern und 90ern Schlagzeuger bei New Wave und Alternative-Bands wie Dämmerattacke, The Bates Men und The Zip Guns).




Samstag 23.09 2023

Beginn: 20:00

Mo Valley

Cat Stevens

Gib dir den Gig! Begleite uns auf eine Zeitreise in die 90er mit Cat Stevens.  Im zweiten Set gibt´s Selbstgebackenes  mit einem fulminanten Finale zum mitsingen, tanzen und jubilieren. , dazu the Voice aus dem Mo-Valley, und ab geht die Post. Sei dabei es war höchste Zeit!




Dienstag 26.09 2023

Beginn: 19:00

Dialekt Poetry Slam

Klopfzeichen

„Wos host gsogt“: Ziel dieses Abends ist es, das zeitgenössische Schreiben im Dialekt zu fördern und zu dokumentieren, wie sich der Dialekt – wir zählen dazu auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, den Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“ – also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt entwickelt.




Donnerstag 28.09 2023

Beginn: 20:00

Mule Skinner

Country – Honky Tonk Blues

MULE SKINNER gegründet 2002 aus Wien “Three Chords, the truth and that boom-chicka-boom-rhythm” – darum geht es bei dem Country-Trio “Mule Skinner”. Inspiration holen sich die drei bei „Hank Williams”, dem “Godfather of Honky Tonk“ und natürlich dem Outlaw-Country-König „Johnny Cash“. [OPTIONAL: Eingepackt in raues Denim liefern die drei Wild-West-Wiener klassischen Country-Sound höchster Güte, den man so in ganz Österreich sonst nicht findet




Freitag 29.09 2023

Beginn: 20:00

Screamin Slim & F.G Hacker

Rock n Roll usw.

Eine sensationelles Zusammenspiel zweier Musiker die das Fingerspitzengefühl für die Seiten einer Gitarre mit der Muttermilch bekommen haben. Das wird ein sensationeller Abend.




Samstag 30.09 2023

Beginn: 20:00

The French Quarter Gentlemen

Rock ´n´Roll

Auf einer ihrer musikalischen Reisen haben die French Quarter Gentlemen im benachbarten Texas die Band "Eagel Line Jimmy and the Gang in Charge" kennen und schätzen gelernt - benannt nach einer berühmten texanischen Bahnstrecke. Allerdings hat sich bald herausgestellt, dass die Songs der Gruppe eigentlich von einer Wiener Formation stammen, einer Band, die ebenfalls eine Bahnstrecke im Namen führt. Die Gentlemen widmen sich daher selbstverständlich den Wiener Originalsongs. Wer es versäumt, dem wird es
nachher leid getan haben! Stehbass Georg Berner
Akkordeon Sascha Boctor
Gitarre Wolfgang Wamser PS: Natürlich gibt's auch die FQG all time Favourites auf die Ohren...