Jänner
Beginn:
Wir ersuchen unsere Gäste unbedingt zu reservieren !!
Reservierung unter 01/7863838 ab 14:00 Uhr. Es gibt nur eine gewisse Anzahl an Sitzplätzen.

Dienstag 21.01 2025
Beginn: 19:30
Lesung mit Sherri Spelic
Klopfzeichen
Die Sprachbürgerschaft Kurze Gedichte und sogar eine Geschichte, gefasst von einer deutschsprechenden Amerikanerin, die seit langem in Wien lebt. Amerikanerin Sherri Spelic lebt seit drei Jahrzehnten in Wien und hat mit 20 das erste Mal Gedichte von Ernst Jandl gehört. Amüsiert und fasziniert behielt sie diese spezifische Inspiration im Ohr und Auge über Jahre hinaus. 2003 verfasste sie eine Serie von Gedichten, die von ihrer Schwiegermutter, einer pensionierten Journalistin, hochgelobt wurden. Erst 2018 erschien Die Sprachbürgerschaft in Buchform unter dem früheren Namen der Autorin, Sherri Lyons-Halmer. Im schriftstellerischen Alltag bleibt Sherri hauptsächlich auf der englischsprachigen Spur und gibt monatlich einen Newsletter hinaus: Bending The Arc, A Social Justice Newsletter for Educators. Sie hält sich online auf Bluesky auf unter @edifiedlistener.bsky.social.

Mittwoch 22.01 2025
Beginn: 17:00
Geschlossene Gesellschaft
Geschlossene Gesellschaft
Geschlossene Gesellschaft

Donnerstag 23.01 2025
Beginn: 20:00
Raffael Pankraz
Sing- and Songwriter
Raffael Pankraz schreibt Musik für Bauch, Herz und Kopf. Komplexe aber dennoch eingängige Melodien treffen auf suchende Worte, die das feine Gewebe menschlicher Interaktionen behandeln, getragen von einer Stimme, die sowohl zu flüstern versteht, als auch auszubrechen. Inspiriert von internationalen Künstlern wie Bon Iver, Sufjan Stevens oder Feist, schafft es der in Klagenfurt aufgewachsene Songwriter, seinen eigenen Sound zu kreieren und das Publikum mit deutsch und englisch gesungener Lieder zu fesseln.

Freitag 24.01 2025
Beginn: 20:00
Laura Rafetseder und Agnes Milewski
Sing - Song Writer
Singer/Songwriterin Laura Rafetseder gilt als eine der "authentischsten Songwriterinnen des Landes" (C: Freizeit Kurier). Sie veröffentlichte auf Lindo Records vier Soloalben sowie ein Album mit "Laura & the Comrats". Unterstützt wird sie vom englischen Folkie Ned Savage an der Gitarre und zweiten Stimme.
Pressestimmen:
"Eine Stimme in der man sich verlieren möchte" - Freizeit Kurier
"Laura Rafetseder versucht nicht irgendwelchen Strömungen zu entsprechen sondern verfolgt ihren eigenen Weg. Dieser ist höchst eigenständig, ungemein selbstbewusst und mit einem hohen Wiedererkennungswert versehen" - Mica
"Unser vielleicht schwerster Fehler: Die 'Vorgruppe' beim Billy Bragg Konzert in Graz sausen zu lassen und stattdessen im Foyer des Volkshauses gemütlich zu plaudern. Laura Rafetseder hat nämlcih alle die zu diesem Zeitpunkt schon im Saal waren, von ihren Qualitäten überzeugt. Rafetseders Stimme lässt einen nicht mehr los." - haubentaucher.at
www.laurarafetseder.com
Agnes Milewski ist seit Jahren eine fixe Größe der österreichischen Singer/Songwriter-Szene. Sie verbindet die Tradition des Singer/Songwritertums geschickt mit Popmusik, anspruchsvoller Lyrik und eigenwilliger Instrumentierung sowie einem Schuss Progrock und Folk.
Bisher fünf Alben, zahlreiche Singles und etliche Kollaborationen (von Gandalf bis zu Marcus Smaller) führen die Musikerin durch Europa. Egal ob als Soloact am Klavier oder mit ihrer ungewöhnlichen Bandbesetzung (Beatbox-Bassflöte und Bass, Violine und Backing Vocals, Schlagzeug, und vieles mehr treffen hier auf Agnes betörenden Gesang): Ihre Musik schafft es immer wieder aufs neue das Publikum zu mitzureißen und emotional zu berühren.
Seit dem letzten Album „A Quiet Year“, das in sieben eindrucksvollen und vielschichten Songs eine melancholische wie treffende Bestandsaufnahme der Welt und der emotionalen Innenwelt ihrer Bewohner*Innen lieferte, veröffentlichte die Musikerin weitere Songs, allen voran das zynisch witzige “Dirtbird”, welches bereits den Grundstein für das nächste Album gelegt hat.
Links:
www.agnesmilewski.com
www.facebook.com/agnesmilewskimusic
www.instagram.com/agnesmilewski/
www.agnesmilewski.bandcamp.com/

Samstag 25.01 2025
Beginn: 20:00
Thomas Beham Solo
Blues, Folk
Der Mödlinger Gitarrist Thomas Beham gestaltet diesen Solo-Abend ganz und gar nicht alleine. Mit dabei sind all die Inspirationsquellen, die er für seine Begeisterung und Hingabe zur Musik verantwortlich macht: vom Mississippi-Delta zu den Wikingern, über peitschende Blues Songs hin zu filigranen Folk Hymnen. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl von eigenem sowie für Fingerstyle arrangiertem Liedgut, so klangfarbenfroh wie der Herbst selbst.

Dienstag 28.01 2025
Beginn: 19:30
Dialekt Poetry Slam
Klopfzeichen
„Wos host gsogt“: Ziel dieses Abends ist es, das zeitgenössische Schreiben im Dialekt zu fördern und zu dokumentieren, wie sich der Dialekt – wir zählen dazu auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, den Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“ – also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt entwickelt.

Donnerstag 30.01 2025
Beginn: 20:00
Strawanza
Salsa, Jazz und Blues instrumental
Paul Braunsteiner (paul.braunsteiner@gmx.at) wurde 1948 in Gmünd NÖ geboren. Studium der Malerei an den Universitäten für Angewandte Kunst und Bildende Kunst in Wien. Freischaffend als Maler, Musiker, Filmemacher und Autor. In den 70er Jahren Gitarrist bei legendären Bands wie Novaks Kapelle, Ronnie Urini und Hotel Mophila Orchester, ab 2000 bei der 3 Achtel Band und Brownfish. Beschäftigung mit Animationsfilm und Gründung der Filmgemeinschaft ASK mit. H. Sielecki, L. Buisman und J. Nermuth. Illustrationen und Zeichnungen in verschiedenen Druckwerken. Lebt und arbeitet in Wien. Ausstellungen im In- und Ausland. Jörg Kirchberger ist eigentlich IT-ler, der sein Betriebssystem regelmäßig mit Musik updatet und seit vielen Jahren mit Paul Braunsteiner musiziert. 2014 Gründung der Band STRAWANZA mit Jörg Kirchberger, Norbert Welzel und Alexander Strohmaier.

Freitag 31.01 2025
Beginn: 20:00
CODO "AUSVERKAUFT!!!!"
Neue Deutsche Welle
CODO - viel mehr Spaß als irgendwas!
Völlig losgelöst mit dem Maserati mit 210 durchs Abenteuerland, tausendmal den Märchenprinz berühren und mit 99 Luftballons bis zum Himalaya mit einem Zwischenstopp an der Copacabana und am Schotterteich über den Sternenhimmel schweben. Bei zuviel Kokain im Sperrbezik kommt dann der Kerkemeister - denn es ist alles nur geklaut! Ein Ritt auf der Neuen Deutschen Welle durch die 80er! Vielleicht kommt sogar der Eisbär vorbei...