Mai
Beginn:
Wir ersuchen unsere Gäste unbedingt zu reservieren !!
Reservierung unter 01/7863838 ab 14:00 Uhr. Es gibt nur eine gewisse Anzahl an Sitzplätzen.

Donnerstag 01.05 2025
Beginn: 20:00
Robert Schumy am Staatsfeiertag
Musik
Gleich ob mit den Salty Dogs, der Robert Shumy Band oder als Solist, der 51jährige Wiener hatte im Laufe seiner drei Jahrzehnte umspannenden Karriere immer die Kulturpflege im Sinn. Robert Shumy geht mit den leuchtenden Markierungspunkten der Popmusikentwicklung behutsam um. Wenn man mit ihm spricht, wenn er über die alten Meister erzählt und wie sie seine eigene Musik beeinflussten, spürt man in der uneingeschränkten Begeisterung ein tiefes Bewusstsein für Geschichte. Back To The Roots.

Freitag 02.05 2025
Beginn: 20:00
Teddy Bear Cove
Acoustic Music from Vienna
"Teddy Bear Cove, gegründet Anfang 2016 auf den Straßen Wiens, hat bereits zahlreiche Konzerte in ganz Österreich, Deutschland und sogar in Florenz, Italien, mit ihrer einzigartigen Musik bereichert. Mit zwei Gitarren, einem Cello und einem Gitarrenkoffer als Bassdrum kreiert die Band einen fesselnden Sound, der Blues, Rock-n-Roll, Swing, Folk, Jazz und Klassik miteinander verschmelzen lässt. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Akustik-/Cello-Rock!"

Samstag 03.05 2025
Beginn: 20:00
Thomas Beham
Blues & Roots-Music
Der Mödlinger Gitarrist und Songwriter Thomas Beham gestaltet diesen Solo-Abend ganz und gar nicht alleine. Mit dabei sind all die Inspirationsquellen, die er für seine Begeisterung und Hingabe zur Musik verantwortlich macht: vom Mississippi-Delta zu den Wikingern, über peitschende Blues Songs hin zu filigranen Folk Hymnen. Es erwartet Sie ein stimmungsvoller, kurzweiliger Abend mit einer gesunden Portion Publikumsinteraktion, einer abwechslungsreichen Auswahl von eigenem sowie für Fingerstyle arrangiertem Liedgut, und so manchem Überraschungsgast.

Dienstag 06.05 2025
Beginn: 19:30
Lesung und Musik mit Alexandra Mitterer
Klopfzeichen
Von den kleinen Dingen des Alltags, von magischer Realität, von Schönem und von Ungutem erzählen die Texte von Alexandra Mitterer. Sie hat in Bozen Kommunikationsdesign und in Wien Angewandte Linguistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Alexandra Mitterer lebt und arbeitet in Wien. Sie ist Literaturvermittlerin, Lyrikerin und Liedermacherin, letzteres unter dem Pseudonym Alelucrezia. Ihre lyrischen Chansons singt sie auf Deutsch und im Dialekt. Meistens mit Band: Alelucrezia & die Musen. Sie ist Mitbegründerin der multimodalen Lesereihe Literaturstunde, die Literatur mit Musik und Kunst unter einem wechselnden Thema vereint.

Mittwoch 07.05 2025
Beginn: 17:00
Geschlossene Gesellschaft
Geschlossene Gesellschaft

Donnerstag 08.05 2025
Beginn: 19:30
Musik Jour Fix mit Daniel Minar & Manfred Hofmann "Die MAP" OPEN MIC – STAGE für alle,
OPEN MIC
OPEN MIC – STAGE für alle die Musik lieben, gerne hören und vor allem selbst auftreten möchten. Musiker*innen, Duos, Trios und Bands – bringt Eure Instrumente und in diesen Zeiten auch das eigene Mikro und lasst uns gemeinsam Musik machen, plaudern, essen, trinken und Erfahrungen und Geschichten austauschen. Singer/Songwriter, Pop, Rock, Blues und Austro-Pop – angekommene Musiker*innen oder Newcomer – wir freuen uns auf Dich !!!

Freitag 09.05 2025
Beginn: 20:00
T-Motion
Pop, Rock
Gib dir den Gig! Begleite uns auf eine Zeitreise in die 90er mit Tom Petty, Sting u. A.. Noch weiter zurück in der Zeit geht´s mit Pink Floyd und Eric Clapton. Im zweiten Set gibt´s Selbstgebackernes und eine Hommage an den Austropop mit einem fulminanten Finale zum mitsingen, tanzen und jubilieren. Zwei Akustikgitarren. vier Hände, zwanzig Finger, dazu the Voice aus dem Mo-Vally, und ab geht die Post. Sei dabei es war höchste Zeit!

Samstag 10.05 2025
Beginn: 20:00
Die Mundartpädagogen
Hits & Hadern aus 50 Jahren Austropop
Daniel MINAR & Manfred HOFMANN
präsentieren zum ersten Mal im Neuen Jahr......
....AUSTROPOP Hits & Hadern und eigene Lieder und Texte mit einer kurzen nachweihnachtlichen Betrachtung der popularmusikalischen Geschehnisse der letzten 50 Jahre.

Dienstag 13.05 2025
Beginn: 19:00
QUIZ
Quiz mit der Quizmanufaktur
Das mitspielen ist kostenlos. Es können Gruppen von 2 bis 6 Personen gebildet werden. Fragt eure Freunde, ob sie einmal im Monat mitmachen möchtet Ihr könnt auch alleine kommen und euch zu einer Gruppe gesellen und dadurch auch neue Freunde gewinnen. Die Fragen gehen durch alle Wissensgebiete (Naturwissenschaft, Geographie, Kunst, Geschichte usw.) Es gibt immer etwas zu gewinnen.

Donnerstag 15.05 2025
Beginn: 20:00
Mia Zwa & Noane
Soul, Rock, Blues, usw.
Nach längerer Pause haben Mia Zwa & Noane ein Zeitloch gefunden , um nochmal die alten Zeiten hochleben zu lassen.
Also sozusagen MIA2&NOANNE Reloaded 2025 ... querbeet durch den Kraut und Ruam -
"Soul, Blues, Rock, 60ies, 70ies, Austropop, Wienerlied etc." - Gemüsegarten.
Babsi Szelianszky Keyb.& Voc. ,
Robert Blankton Git.& Voc.,
Andi Detzer Bass & Voc.
Thomas Reisinger Percussion

Freitag 16.05 2025
Beginn: 20:00
Straw Catchers
Americana & Bluegrass from Vienna, Austria
Das Quartett aus Wien hegt große Begeisterung für die großen Erzählungen US-amerikanischer Songwriter, die Virtuosität und Improvisationskunst des Bluegrass und die Melancholie klassischer Countrysongs.
Das Repertoire von Straw Catchers umfasst Standards und amerikanische Traditionals, aber auch
zahlreiche Eigenkompositionen und Stücke von zeitgenössischen Vertretern des Americana
Genres wie Chris Stapleton, Alison Krauss oder Norah Joes.

Samstag 17.05 2025
Beginn: 20:00
The Red Hats
Country Music
Bekannte Country-Songs gesungen und gespielt von drei Profimusikern, denen man die Freude an der Musik bereits nach wenigen Takten anmerkt und die diese Freude ihrem Publikum zu 100 % vermitteln. Mitreißende Country-Klassiker zum Tanzen und Mitsingen oder einfach nur zum Zuhören und Genießen

Dienstag 20.05 2025
Beginn: 19:30
Lesung mit Waltraud Haas
Klopfzeichen
PFEILSCHNELL WIE KOLIBRIS Ich lese aus dem Gedichtband „Pfeilschnell wie Kolibris“, 2023 im Clever-Verlag erschienen, und, sollte es schon gedruckt sein, aus einem ganz neuen Buch: „Ich ein Sommerregentropfen“, ebenfalls ein Gedichtband im Clever-Verlag. Zu meinen Gedichten: Es sind kurze, 2-, 3-zeilige Gedichte, manchmal auch Haikus, längere Gedichte sind die Ausnahme von der Regel, und man sagte mir, dass ich mit meiner Lyrik ein treffsicheres Händchen beweise und meist punktgenau den Kern der der Sache treffe. Waltraud Haas, geboren 1951 in Hainburg/ Donau. Lebt seit 1970 in Wien. Sie studiert Graphik an der Hochschule für Angewandte Kunst, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien. Seit 1984 freie Schriftstellerin. Publikationen in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und im Rundfunk. Im Cever Verlag erschienen bislang fünf Publikationen: „Zwerchfellgewitter“, „Selbstporträt auf rotem Grund“, „ping pong“, „Schlaglichter“, „Mit der Axt in der Hand“.

Mittwoch 21.05 2025
Beginn: 19:00
Rotlicht Poetry Slam
Klopfzeichen
Im Cafe Amadeus steigt wieder der Rotlicht Poetry Slam. Seit vielen Jahren kooperiert der Aktionsradius mit Christian Schreibmüller, der zu diesem Dichter-Wettlesen, das sich mit Erotik nicht nur im Minnesang-Stil beschäftigt, einlädt. Wer zwei (oder mehrere kurze) Texte zum Thema "Liebe-Erotik-Beziehung" mitbringt, deren Vortragsdauer je 5 Minuten nicht übersteigen, kann mitmachen im Wettstreit um die Gunst der ZuhörerInnen. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Also mach mit! Präsentiere deine Texte oder sei einfach Teil der Publikums-Jury.

Donnerstag 22.05 2025
Beginn: 20:00
Please, Mrs. Henry
Bob Dylan
Bob Dylan ist für viele der ewige Meister des anglo-amerikanischen Singersongwritings, und dürfte es wohl noch die nächsten Jahrhunderte bleiben. Sein enormes wunderbares Schaffen hat Generationen von Musikern inspieriert, auf seinen Wegen zu wandeln, seine Songs zu spielen oder eigene zu schreiben. Nicht viel mehr braucht man über Dylan zu sagen.
„Please, Mrs. Henry!“ sind vier langjährig umtriebige Musiker der Wiener Folk-, World- und Songwriterszene, und sie bieten eine wunderbare Auswahl des prachtvollen Dylan-Werks dar, ins folkig-vaudeville‘sche Gewand gekleidet, mit hoher Intensität, großer Leidenschaft, Können und Chorgesängen, und mit markantem Spielwitz hin zu einem eigenen unverwechselbaren Stil. Vier Individualisten, die wie aus einem Guss spielen.
Nachdem Dylans Werk ja vor Üppigkeit, Klassikern und Epochen strotzt, wurde für die Songauswahl nach Beschränkung gesucht und im Werk der 1970er Jahre gefunden. Es war dies vor allem auch wieder die Zeit von Dylans Arbeit mit THE BAND und vor allem einiger unfassbar guter Alben - Desire, Blood on the Tracks, und der sensationellen Basement-Tapes. ABER: Es gibt zu viele tolle Songs aus anderen Epochen. Da wird das Widerstehen und Beschränken eine schwer zu bewältigend Aufgabe.
GERNOT FELDNER (voc., guitar.)
PETER BEINHOFER (accordion, voc.)
WOLFGANG SCHÖBITZ (upright bass, voc.)
STEPHAN "STONEY" STEINER (fiddle)

Freitag 23.05 2025
Beginn: 20:00
Screwit Paula
Rock n Roll und Rockabilly
„Screwit Paula“ ist eine Formation aus vier Musikern die sich ganz und gar dem 50er Jahre Rock ‚n‘ Roll und Rockabilly Stil verschrieben hat. Es war im Jahr 2019 in dem sich die Band formierte und seit dem gemeinsam Ihre Leidenschaft teilt. Mit Rythmus Gitarre, Gesang, Lead Gitarre, Upright Bass und Schlagzeug ist die Band in traditioneller Besetzung unterwegs. Vorwiegend werden Songs von diversen Größen der damaligen und neuern Zeit (Johnny Cash, Joe Clay, Bloodshot Bill, Hal Harris, etc...) gecovert. Screw it, we do it !!!

Samstag 24.05 2025
Beginn: 20:00
The French Quarter Gentlemen
Rock `n`Roll
Auf einer ihrer musikalischen Reisen haben die French Quarter Gentlemen im benachbarten Texas die Band "Eagel Line Jimmy and the Gang in Charge" kennen und schätzen gelernt - benannt nach einer berühmten texanischen Bahnstrecke. Allerdings hat sich bald herausgestellt, dass die Songs der Gruppe eigentlich von einer Wiener Formation stammen, einer Band, die ebenfalls eine Bahnstrecke im Namen führt. Die Gentlemen widmen sich daher selbstverständlich den Wiener Originalsongs.
Wer es versäumt, dem wird es
nachher leid getan haben!
Stehbass Georg Berner
Akkordeon Sascha Boctor
Gitarre Wolfgang Wamser
PS: Natürlich gibt's auch die FQG all time Favourites auf die Ohren...

Dienstag 27.05 2025
Beginn: 19:00
Dialekt Poetry Slam
Klopfzeichen
„Wos host gsogt“: Ziel dieses Abends ist es, das zeitgenössische Schreiben im Dialekt zu fördern und zu dokumentieren, wie sich der Dialekt – wir zählen dazu auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, den Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“ – also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt entwickelt.

Mittwoch 28.05 2025
Beginn: 20:00
CODO
Deutsche Welle
Düst mit CODO völlig losgelöst auf der Neuen Deutschen Welle durch die 80er und schwebt mit 99 Luftballons über den Sternenhimmel bis zum Himalaya, wo die Eisbären nie weinen!

Donnerstag 29.05 2025
Beginn: 20:33
Pickin´ Tales String Band
American Roots Music
Die vier Musiker aus unterschiedlichen Ecken der amerikanischen Roots Music fanden aus Freude am gemeinsamen Musizieren zusammen. Was als lockere Wohnzimmersessions begann, wurde zu „Pickin‘ Tales“ und die Leichtigkeit dieser Jam Sessions blieb erhalten. Traditionell sind die Instrumentierung mit Gesang, Gitarre, Kontrabass, Dobro und Mandoline und die Arrangements einer akustischen String Band. Ausgefallener ist die Genre-übergreifende Songauswahl, die mitreißend und ehrlich interpretiert wird.

Freitag 30.05 2025
Beginn: 20:00
3 your Soul
Cover, Funk and Groove
3 YOUR SOUL covern, aber nicht im eigentlichen Sinn, sondern ohne Anspruch auf Originaltreue und mit kreativer Eigenauslegung. Man könnte auch sagen, sie „recovern“ die Songs. Das Wesen, die Seele der Lieder ist da, aber alles rundherum wird frei gestaltet - immer mit etwas Groove, manchmal mit einer Portion Funk, durchwegs rockig. Die raffinierte, abwechslungsreiche Songauswahl wird mit großer Intensität und Spielfreude dargeboten. Vorsicht: die Begeisterung von 3 YOUR SOUL ist ansteckend!

Samstag 31.05 2025
Beginn: 20:00
Velvet Hearts Trio "In The Mood for Love"
Jazz Standard, Bossa Nova, Wiener Lied
Gipsy Jazz in verschiedensten Sprachen, Bossa Nova, Jazz Standards und Wiener Lieder samtig und leidenschaftlich, sehnsüchtig und leicht, lustig und frech! Gesang: Naama I. Fassbinder Geige: Adula ibn Quadr Gitarre: Nobertopronto